
Jugendmigrationsdienst (JMD) im Evangelischen Kirchenbezirk Tübingen
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) im Landkreis Tübingen berät alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahren und deren Eltern, die aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen sind. Ebenso hilft der JMD allen jungen Menschen, die schon länger in Deutschland leben und einen Migrations- oder Fluchthintergrund in ihrer Familie haben.
-
add Aktuelles
-
add Grundsätzliches
Informationen zu unserer Beratung:
- Sie können mit allen Themen zu uns kommen.
- Gemeinsam schauen wir dann, wo Sie die beste Unterstützung bekommen.
- Wir hören Ihnen zu und überlegen zusammen, welche die nächsten Schritte sind.
Die Beratung ist kostenlos, freiwillig und vertraulich:
- Sie müssen nichts für die Beratung bezahlen.
- Sie entscheiden selbst, ob Sie eine Beratung möchten.
- Niemand erfährt von dem Gespräch.
Alle Jugendliche, alle Frauen und Männer bekommen die gleiche Beratung:
- Es ist egal, welche Religion Sie haben.
- Es ist egal, aus welchem Land Sie kommen.
-
add Zielgruppen
Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund bis 27 Jahren können sich an uns wenden, zum Beispiel:
- EU-Bürgerinnen und Bürger
- Geflüchtete
- Asylbewerberinnen und Asylbewerber
- Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler
- Migrantinnen und Migranten aus Drittstaaten mit Visum (Au Pair, FSJ, Sprachkurs, Studium, und andere)
- Deutsche mit Migrationshintergrund
- Personen mit familiärer Zuwanderungsgeschichte
-
add Themen
In der Beratung geht es um Ihre persönliche Zukunft und Ihre Themen, zum Beispiel:
- Individuelle Integrationsplanung (Schritt für Schritt)
- Deutschlernen und Suchen von Integrations- und Deutschkursen
- Übergang von der Schule zu einer Ausbildung oder zu einer Arbeit
- Erstellen von Bewerbungsmappen
- Anerkennung von Schulzeugnissen
- Anerkennung von Berufs- und Studienabschlüssen
- Studienmöglichkeiten und Förderung
- Bildungsangebote
- Nachzug von Familienangehörigen
- Aufenthalt in Deutschland
- Ausfüllen von Papieren
- Angebote in der Freizeit
- Alles, was Sie und Euch bewegt
-
add Angebote und Projekte
- Sprach- und Kompetenzcafé für Frauen in Mössingen-Bästenhardt
-
add Netzwerkarbeit und Kooperation
Wir sind im Landkreis Tübingen vielfältig vernetzt und kooperieren mit allen relevanten Fachdiensten aus Ämtern und Einrichtungen sowie mit Vereinen, die zu verschiedenen Themen Hilfe anbieten.
-
add Sie sind älter als 27 Jahre?
Bitte wenden Sie sich an eine der folgenden Einrichungen, die Integrationsberatung für Erwachsene anbieten:
-
add Sie wollen studieren oder sind Akademiker oder Akademikerin?
Wir beraten Sie und vermitteln zur Beratung und Förderung an
- die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
-
add Sie möchten anonym Fragen stellen?
Kontakt

Uwe Gieseler
Hechinger Straße 13
72072 Tübingen
Telefon: 07071 9304 76
Mobil: 0157 31938670
Uwe.Gieseler @ elk-wue.de

Pia Kuhlmann
Hechinger Straße 13
72072 Tübingen
Telefon: 07071 9304 48
Mobil: 0160 97900467
Pia.Kuhlmann @ elk-wue.de
JMD im Film




