
Kirchliche Verwaltungsstelle
Die Kirchliche Verwaltungsstelle Tübingen ist eine Serviceeinrichtung für die Kirchengemeinden des Evangelischen Kirchenbezirks Tübingen. Sie berät und unterstützt Kirchengemeinden in Finanz-, Bau- und Personalangelegenheiten und bei Verwaltungsfragen.
Bei großen Kirchengemeinden beschränkt sich ihre Unterstützung meist auf die Hilfe in Einzelfragen. Bei kleinen und mittleren Kirchengemeinden übernimmt die Kirchliche Verwaltungsstelle auch Aufgaben der Kirchenpflege. Zudem verwaltet sie die Finanzen, Gebäude und das Personal der Einrichtungen des Evangelischen Kirchenbezirks Tübingen.
Serviceleistungen für Kirchengemeinden
-
add Finanzwesen
- Mitarbeit bei der Aufstellung des Plans für die kirchliche Arbeit (Haushaltsplan)
- Führen des Sachbuchs
- Erstellen des Rechnungsabschlusses
-
add Personalwesen
- Ausfertigen von Anstellungsverträgen
- Beratung der Kirchengemeinden in Fragen des Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrechts
- Meldestelle für die Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle
-
add Bauwesen
- Aufstellen von Finanzierungsplänen für Bauvorhaben
- Vorbereitung von Ausgleichsstockanträgen und sonstigen Zuschussanträgen
- Beratung über die verwaltungsmäßige Abwicklung von Bauprojekten
- Abschluss von Baubüchern
-
add Weitere Verwaltungsaufgaben
- Abrechnung von Reisekosten für Pfarrerinnen und Pfarrer
- Unterstützung von Kirchengemeinden bei Vertragsverhandlungen wie beispielsweise Kindergartenverträgen mit Kommunen
- Beratung in Versicherungsfragen
Leiter der Kirchlichen Verwaltungsstelle und Kirchenbezirksrechner

Matthias Röckle
Hechinger Straße 13
72072 Tübingen
Telefon: 07071 9304 31
Fax: 07071 9304 40
Matthias.Roeckle @ elk-wue.de
Kontaktzeiten
Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Stellvertretende Leiterin der Kirchlichen Verwaltungsstelle und stellvertretende Kirchenbezirksrechnerin

Martina Mader-Sorg
Hechinger Straße 13
72072 Tübingen
Telefon: 07071 9304 870
Fax: 07071 9304 40
Martina.Mader-Sorg @ elk-wue.de
Kontaktzeiten
Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr